Folienkaschierung matt
Eine matte Cellophanierung, oder auch Folienkaschierung genannt, bezeichnet das Auftragen einer Folie auf den bereits bedruckten Karton oder Papier. Die Folie stärkt das Material und bietet zusätzlichen Schutz vor Abrieb. Gerade bei Magazinen und Broschüren wird dies gern außen auf das Cover aufgetragen. Aber auch beim Faltschachteldruck wird diese Art von Veredelung auf Grund von ihrer schützenden und stärkenden Funktion gerne genutzt.
Eine solche transparente Folie lagert bei Druckereien im Werk mit einer Dicke zwischen 12µ und 20µ.
Eine Folie zum kaschieren gibt es in zahlreichen Ausführungen, darutner glänzend, matt (kratzempfindlich), kratzfest und matt, mit samtweicher Haptik als Softtouchkaschierung oder als PET-Folie, die gerne bei Lebensmittelverpackungen eingesetzt wird, da sie eine Fett-Barriere zwischen Karton und Lebensmittel bildet.
Die drei Verfahren um eine Folie zu kaschieren
- Mit Dispersionskleber: über eine Auftragswalze wird ein hauchdünner Kleber auf die Folie aufgetragen, die dann widerrum mit Wärme auf den Druckbögen laminiert wird
- Thermokaschierung: hier wird eine Folie auf Rolle eingespannt, die bereits mit einem Hotmelt-Kleber versehen ist. Die warmen Thermowalzen aktivieren den Kleber, und pressen die Folie anschließend mit Druck und Hitze auf den Druckbogen auf. Der Nachteil: solche bereits mit Kleber versetzten Trägerfolien sind teurer und die Kaschierung kann nachträglich wieder mit Wärme gelöst werden. Dennoch eignet sich das Verfahren besonders für kleine Auflagen.
Eine matte Folienkaschierung bietet eine weiche Haptik und lässt die Druckfarben sehr weich erscheinen.